Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Griechenland – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich?
Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Griechenland – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich?
Griechenland – ein Land zwischen antiker Kulisse, türkisblauem Wasser und ziemlich gutem Essen. Wer zum ersten Mal hinfliegt, denkt vermutlich an weiße Häuser mit blauen Kuppeln, Ouzo und lange Abende am Meer. Was man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat: Wie sicher ist das eigentlich alles? Und wie geht man am besten mit Geld und Wertsachen um, ohne am Ende mit leerem Portemonnaie dazustehen?
Hier ein realistischer Blick – ohne Panikmache, aber auch ohne rosa Brille.
Ist Griechenland gefährlich für Tourist:innen?
Kurz und ehrlich: Nein, nicht wirklich. Griechenland gehört zu den sichereren Reisezielen in Europa. Gewaltverbrechen gegen Tourist:innen? Extrem selten. Aber wie fast überall dort, wo viele Menschen unterwegs sind – vor allem in Großstädten wie Athen oder Thessaloniki – gibt es Taschendiebe. Und die sind nicht unbedingt auf Abenteuerurlaub aus. Die wollen Bargeld. Smartphones. Vielleicht dein Portemonnaie.
Manche Viertel in Athen wirken abends etwas rau. Heißt nicht, dass man dort gleich überfallen wird – aber mit offenen AirPods durch halb Omonia zu spazieren, ist halt... naja, mutig.
Wie viel Bargeld sollte man in Griechenland dabeihaben?
Griechenland ist EU-Mitglied und hat den Euro. Das ist schon mal praktisch. Kredit- und EC-Karten werden in den meisten Restaurants, Hotels und Shops akzeptiert – vor allem in den touristischen Gegenden.
Aber: Es gibt Ausnahmen. In ländlicheren Gegenden, kleinen Tavernen oder auf Inseln wie Ikaria oder Amorgos kann es sein, dass nur Bares Wahres ist.
Faustregel:
Tagsüber reicht eine überschaubare Summe im Portemonnaie – vielleicht 50 bis 100 Euro. Den Rest? Lieber im Hotelsafe lassen oder gut verteilt am Körper tragen.
Und nein, das Geld einfach in der Strandtasche unter dem Handtuch zu verstecken, zählt nicht als Sicherheitsmaßnahme.
Wertsachen: Mitnehmen oder lieber lassen?
Manche Leute reisen mit halber Technikabteilung im Gepäck – Laptop, Tablet, Kamera, zwei Handys. Wenn du beruflich unterwegs bist oder ein Reiseblogger-Dasein führst, mag das Sinn machen. Für den klassischen Sommerurlaub auf Paros eher nicht.
Was du brauchst:
-
Handy (am besten mit Reisehülle oder Handyband – spart Nerven)
-
Kreditkarte oder Girokarte mit NFC
-
Eine kleine Tasche, die du quer über den Oberkörper tragen kannst
-
Optional: Ein Geldgürtel oder eine Bauchtasche, auch wenn’s nicht die modischste Wahl ist
Was du nicht brauchst:
-
Den Zweitpass
-
800 Euro in bar
-
Den Familienschmuck (ernsthaft – warum?)
So schützt du dich vor Diebstahl
Ein paar Basics, die immer helfen – ob in Griechenland oder anderswo:
-
Rucksack in Menschenmengen vorne tragen (ja, sieht seltsam aus – aber besser als leer)
-
Beim Geldabheben: Automaten in Bankfilialen nutzen, nicht an dunklen Ecken
-
Nachts? Wertsachen im Hotel lassen
-
Kreditkartenzahlungen im Blick behalten – PIN verdecken, Belege prüfen
-
Vorsicht bei „hilfsbereiten“ Fremden, die zu schnell zu nah kommen
Und wenn doch mal was wegkommt: Polizei rufen (Tel.: 100), Anzeige erstatten, Karten sperren lassen (116 116 aus Deutschland).
Persönlicher Einschub:
Ich war letztes Jahr auf Naxos. Abends saßen wir in einer kleinen Strandbar, die Musik plätscherte wie das Meer. Mein Handy lag unbedacht auf dem Tisch. Zehn Minuten später war es weg. Hatte sich jemand geholt – vermutlich blitzschnell. War ich sauer? Klar. War es meine Schuld? Auch. Seitdem: Handy immer in der Tasche. Immer.
Fazit: Entspannt reisen – mit einem Hauch Menschenverstand
Griechenland ist kein gefährliches Land. Aber wie überall, wo Tourismus auf Alltagsrealität trifft, lohnt es sich, aufmerksam zu sein. Lass deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt, trage nur das Nötigste bei dir, und hör auf dein Bauchgefühl. So kannst du die Schönheit des Landes genießen – ohne unnötigen Stress.
Oder anders gesagt: Sonnencreme nicht vergessen – und deinen gesunden Menschenverstand auch nicht.
Meta-Beschreibung:
Wie sicher ist Urlaub in Griechenland wirklich? Tipps zum Umgang mit Geld, Diebstahl und Wertsachen. Realistisch, hilfreich und ohne Panikmache.
Labels: Griechenland Urlaub, Sicherheit, Reisen mit Bargeld, Wertsachen schützen, Taschendiebstahl, Athen, Inselurlaub, Reisetipps, Griechenland 2025, sicher reisen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen